Moin auch, ihr Lieben,
es ist ein bisschen wie Neujahr. Neulich schrieb ich hier noch: Alle Kultur lag im Dornröschen-Schlaf. Nun sind wir teilweise doppeltgeimpft und dürfen auf eine neue Normalität hoffen. Es geht jedenfalls wieder los, ich bin auf Tournee, reise durch verschiedene Bundesländer bis in die Schweiz und manchmal sind wir immer noch irritiert über die unterschiedlichen Corona-Regelungen, aber es geht weiter! Und das mit einem neuen Programm und einem neuen Buch. „Finne dein Glück“.
Der Abschluss meiner Finnland-Trilogie. „Finne dich selbst“ war der Grundkurs, „Das kuriose Finnland-Buch“ schon für Fortgeschrittene, jetzt kommt die Meister-Klasse, „Finne dein Glück“.
Mein Verlag schreibt dazu:
Dem Geheimnis der finnischen Seele auf der Spur
Bernd Gieseking ist unterwegs im Land der Glücksweltmeister. Er
reist von Süd nach Nord, von Helsinki nach Inari und über
Rovaniemi,die Insel Hailuoto und Turku wieder zurück. Er besucht
langjährige Freunde und trifft Künstlerinnen und einen Bierbrauer,
eine Bischöfin, einen Tierarzt, eine Mumin-Expertin, einen
ehemaligen Musiker der Leningrad Cowboys, einen Mitarbeiter des
samischen Parlaments, die finnische Vize-Meisterin im Hobby Horsing
in der Disziplin Dressur, ersitzt in zahlreichen Saunen, spricht mit
einem Lakritz-Hersteller und reist zu den finnischen Meisterschaften
im Watercross. Gieseking fragt Finnen, warum sie glücklich sind,
aber auch ob Deutsche in Finnland und Finnen in Deutschland
glücklich sein können. Und er fragt sich selbst, warum er in
Finnland immer wieder so glücklich ist.
Und die Presse schreibt:
Seine Bücher (...) sind Meisterwerke der Komik. Jeversches
Wochenblatt
Eine Lektüre für vor oder nach dem Urlaub, die das Herz wärmt.
Peter Pauls im Kölner Stadt-Anzeiger
Bernd Gieseking hat viel Überraschendes zusammengetragen, schreibt
auf den Punkt und baut Pointen ein, wo sie passen.
Ursula Koch ―Neue Westfälische
Finnland, das macht Gieseking deutlich, ist viel mehr als Rentiere,
Glögg, Weihnachtsmann und Sauna
Ute Janssen ―Hersfelder Zeitung
Keine Frage, hier schreibt ein Fan für andere Fans.
Hartmut Horstmann ―Westfalen-Blatt
Neben seinem Humor, der durch jede Zeile dringt, machen vor allem
seine reportagigen Beschreibungen Spaß
Jeannine Rudat ―StadtRadio Göttingen
Kleine Anmerkung: Meine geplante Tournee durch Finnland,
coronabedingt, auf den April 2021 verschoben. Wir hoffen, dann
klappt alles!
Und sonst? Im Herbst erscheinen Texte in einer Weihnachts-Anthologie bei Reclam, im Jubiläumsband der TAZ-Wahrheit oder im Katalog zur TOM-Ausstellung. Und natürlich notiere ich ständig und schreibe Texte, denn ab November gibt es wieder „Ab dafür! – Der satirische Jahresrückblick!“
Also, in bester Laune und großer Vorfreude auf dich und euch
ganz herzlich
Bernd
Die nächsten Auftritte
Fr., 20.05. - 19:30 Uhr
Kamen
Finne Dein Glück!
Stadtbücherei
Online-Buchung
Fr., 03.06. - 20:00 Uhr
Hannover
Finne Dein Glück!
TAK - Die Kabarett Bühne
Online-Buchung
Fr., 17.06. - 20:00 Uhr
Minden
Finne Dein Glück!
Stadtbibliothek
Online-Buchung
Do., 23.06. - 20:00 Uhr
Dortmund
Finne Dein Glück!
Theater Fletch Bizze
Online-Buchung
Alle Termine
Für Kinder
Erster HörtippMein neues Kinderhörspiel. „Ab nach Paris!“ gibt es nun auch als CD!

Produziert haben HR und BR. Und dafür habe ich bei den ARD Hörspieltagen den Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe bekommen, das ist der Preis der Kinderjury! Merci bien!
Notre Dame war noch unversehrt und ich war natürlich vorher auf Recherchereise entlang der Seine und unterm Eifelturm hindurch, und dann hoch zu Sacre Coer und Montparnasse! Lesetipp
Seemannsgarn

Geschichten rund ums Meer
Ein „Hausbuch“, phantasievoll illustriert von Uta Fischer.
Geschichten, dazu Gedichte, erstunken und erlogen, fröhlich und spannend! Gieseking erzählt vom kleinen Hinnerk und seinem Walnussboot, wie die Apfelsine in die Arktis kommt und wie man Matrose wird, er fabuliert von William, dem Meeresmaler und Finn, dem Leuchtturmwärter. Ein Buch mit Narwalen und Hammerhaien, mit Wattwurm und Papierschiff, mit Sägefisch und William Turner und mit Oma Küste, die täglich mit Seemannsgarn strickt – manchmal sogar mit Goldenem!!
Das Buch ist erschienen im Lappan-Verlag. Lappan-Verlag. Zweiter Hörtipp Für Fans und die, die es werden wollen:
Der abschließende fünfte Teil der Yurumi Gang.
Ich habe fünf Dortmund-Abenteuer mit der Yurumi Gang geschrieben,
Auftraggeber war DSW 21 (Dortmunder Stadtwerke AG).
Es gibt alle als Download.
Hier ist der spannende letzte und fünfte Teil, „144 Meter über Null“, eine rasante Geschichte zwischen Dortmunder „U“ bis hinauf auf den Florianturm im Westpark.

Hier findest du ein paar Hintergründe in einem Zeitungsartikel zum, Erscheinen von Teil 4.
Yurumi Infos