Auf ein besseres, auf 2021
Moin auch, herzlich willkommen auf meiner Seite!
Lieber würde ich dich, oder gern auch „Sie!“, in einem Theater
begrüßen. Geht aber grad nicht. Eigentlich wäre ich jetzt monatelang
auf Tournee mit meinem Jahresrückblick „Ab dafür!“. Vielleicht bist
du, oder gern auch „Sie!“, ein Stammgast des Programms.
Es ist fertig, aber ich darf nicht spielen. Es gibt sogar Texte, in
denen nicht einmal das Wort Corona vorkommt. Ich könnte morgen
spielen. Premiere war übrigens schon. Ich war live bei den Kasseler
Verkehrsbetrieben im Stream auf ihrer Online-Weihnachtsfeier. Ich
hatte dort einen Tagungsraum mit Kamera und Riesenmonitor komplett
für mich und wurde von dort in die Konferenz übertragen. Am Ende
wurden sogar Zugaben gefordert.
Nach dieser Erfahrung überlegen wir, eine Version von „Ab dafür!“
als Stream aufzunehmen. Näheres demnächst hier oder auf FB, mit
Glück kriegen wir das auch in der Presse.
Besonders hart, um auch das mal zu beschreiben, ist die Situation
seit Monaten für die Bühnen, die Theater, meine und andere
Agenturen, die nun dauernd und neu Absagen verhandeln müssen, die
diese Gespräche ja für jeweils alle ihre Künstler und Gastspiele
führen und dass wiederum zum Publikum kommunizieren müssen. Allen
ein aufmunterndes „Voran“, wird schon wieder. Wann weiß ich
allerdings auch nicht.
Ich schreibe solange an einem neuen Buch, was soll ich sonst auch
machen? „Finne dein Glück!“ erzählt von meiner Reise im letzten Jahr
zum Glücksweltmeister Finnland, von Helsinki nach Inari und zurück.
Das stelle ich bis Jahresanfang fertig. Es erscheint Ende Mai. Ich
schreibe also, zum Glück, täglich über „das Glück“!
Kleine Anmerkung: Im April 2020 ist auch eine ausgedehnte
Finnland-Tournee durch neun Städte, u.a. Turku, Tampere, Helsinki
und Rovaniemi wegen Corona ausgefallen. Die und andere Auftritte
würde ich 2021 gerne nachholen. Schau’n wir mal.
Ich würde mich freuen, wenn wir alle in jeglicher Hinsicht möglichst
ohne größere Schäden durch die Zeit kommen. Grundsätzlich hoffe ich
auf baldigen Impfschutz, eine neue Normalität und dann auch wieder
auf das Zusammentreffen mit dir, gern auch „Ihnen“, meinem Publikum,
meinen Lesern.
Also, die jahreszeitüblichen Wünsche und einen guten Start, auf ein
besseres 2021,
ganz herzlich
Bernd
Ein neues Buch ist erschienen:
Ja klar, ich bin schuld!
Mein Alltag, mein Leben. Hier stehen die wichtigsten und lustigsten
Texte aus der TAZ Wahrheit, dazu Anrufe der Queen, Trump, Karl
Lagerfeld und sogar Gott, also aus meiner wöchentlichen Radiokolumne
„Klingeling bei Gieseking“ auf hr 1 und Texte aus Programmen. Dazu
gibt es - natürlich - unvermeidbare Blicke nach Finnland und auf
Ostwestfalen und den ein oder anderen Einblick in mein Seelen- und
Beziehungsleben mit der großen Einsicht und finalen
Selbsterkenntnis: "Ja klar, ich bin schuld". Zu einigen sehr
emotionalen Themen schrieb ich sogar Gedichte. Also, meine besten
Geschichten sind endlich versammelt, erschienen im Lappan Verlag.
Weiter im Handel, meine Jubiläums-CD:
Ab dafür! Deluxe
Eine Doppel-CD mit dem Besten aus 25 Jahren Rückblick. Als Gast mit
Kommentaren und Ergänzungen aller Art:
Jochen Malmsheimer!
Zu bestellen z.B.
HIER
Finne dich selbst!
Mit den Eltern auf dem Rücksitz ins Land der Rentiere
Das kuriose Finnland-Buch – eine „Umrundung“ der größten
Sauna-Landschaft der Welt
Gefühlte 30
ein Hoffnungsbuch für Männer um die 50
Früher hab‘ ich nur mein Motorrad gepflegt
– Wie ein Sohn tapfer versucht, sich um seine alten Eltern zu
kümmern.
Noch zur Info: Klingeling bei Gieseking
Ich habe quasi das Telefon abgestellt. Wer mich donnerstags um kurz
nach 7 Uhr im Radio hörte.
Dank für die Treue. Ich habe nach drei Jahren und 120 Folgen meine
Kolumne „Klingeling bei Gieseking“ beendet. Ich arbeite an neuen
Ideen. Aber wer will, kann
hier noch hören.
Und noch was zum „Angeben“: Ja, ich bin Preisträger. Ich habe einen
2019 einen Literaturpreis bekommen.
Der Nieheimer Schuhu oder auch Peter-Hille-Preis wurde mir
zuerkannt. Für’s Lebenswerk! Dann weißt du, wie alt du bist! Nach
Erwin Grosche, Fritz Eckenga, Wiglaf Droste und Hans Zippert darf
ich mich als fünfter in diese Reihe großartiger Preisträger stellen.
Dazu gibt es neue Kinderhörspiele. Mein mit dem „Kinderhörspielpreis
der Stadt Karlsruhe“ ausgezeichnetes Kinderhörspiel „Ab nach
Paris“ ist nun im Handel und der abschließende Teil
der Yurumi-Gang steht als Download im Netz. Schaust du rechts!
Die nächsten Auftritte
Di., 26.01. - 20:00 Uhr
Minden
Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick
Stadttheater
Online-Buchung
Mi., 14.04. - 20:00 Uhr
Bremerhaven
Finne Dich Selbst!
Capitol
Online-Buchung
Do., 22.04. - 20:00 Uhr
Freiburg
Ja klar, ich bin schuld!
Vorderhaus
Online-Buchung
Sa., 03.07. - 20:00 Uhr
Vellmar
Gieseking triftt El-Kurdi und Eckenga
Zelt Sommer im Park
Online-Buchung
Alle Termine
Für Kinder
Erster HörtippMein neues Kinderhörspiel. „Ab nach Paris!“ gibt es nun auch als CD!

Produziert haben HR und BR. Und dafür habe ich bei den ARD Hörspieltagen den Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe bekommen, das ist der Preis der Kinderjury! Merci bien!
Notre Dame war noch unversehrt und ich war natürlich vorher auf Recherchereise entlang der Seine und unterm Eifelturm hindurch, und dann hoch zu Sacre Coer und Montparnasse! Lesetipp
Seemannsgarn

Geschichten rund ums Meer
Ein „Hausbuch“, phantasievoll illustriert von Uta Fischer.
Geschichten, dazu Gedichte, erstunken und erlogen, fröhlich und spannend! Gieseking erzählt vom kleinen Hinnerk und seinem Walnussboot, wie die Apfelsine in die Arktis kommt und wie man Matrose wird, er fabuliert von William, dem Meeresmaler und Finn, dem Leuchtturmwärter. Ein Buch mit Narwalen und Hammerhaien, mit Wattwurm und Papierschiff, mit Sägefisch und William Turner und mit Oma Küste, die täglich mit Seemannsgarn strickt – manchmal sogar mit Goldenem!!
Das Buch ist erschienen im Lappan-Verlag. Lappan-Verlag. Zweiter Hörtipp Für Fans und die, die es werden wollen:
Der abschließende fünfte Teil der Yurumi Gang.
Ich habe fünf Dortmund-Abenteuer mit der Yurumi Gang geschrieben,
Auftraggeber war DSW 21 (Dortmunder Stadtwerke AG).
Es gibt alle als Download.
Hier ist der spannende letzte und fünfte Teil, „144 Meter über Null“, eine rasante Geschichte zwischen Dortmunder „U“ bis hinauf auf den Florianturm im Westpark.

Hier findest du ein paar Hintergründe in einem Zeitungsartikel zum, Erscheinen von Teil 4.
Yurumi Infos